Restaurierungswerkstatt Jörg Nowack und Partner

Expertise in Düsseldorf – Unsere Leistungen im Überblick

„Die Restaurierung ist ein Mittel zur Wiederherstellung der Ablesbarkeit des Kunst- und Kulturgutes. Dabei können begrenzt Ergänzungen erforderlich werden. Der Restaurator soll Techniken benutzen, die nur gering auf das Kunst- und Kulturgut einwirken, und Materialien, die möglichst leicht und vollständig ohne Risiko für das Original entfernt werden können.“

Ehrenkodex für Restauratoren, 1989

Restaurierung


Restaurierung geht über rein konservatorische Maßnahmen hinaus. Hier geht es darum, einen gebrauchsfähigen Zustand wiederherzustellen. Das bedeutet: Neben der Festigung und Sicherung des Bestehenden kann es nötig sein, verloren Gegangenes zu ergänzen.

Doch auch bei der Restaurierung stehen die Lesbarkeit des historischen Entwurfs und die ästhetische Aussagekraft im Vordergrund. Die Historie des Objekts bleibt durch die Bewahrung von Gebrauchsspuren und Oberflächenpatina weiter erlebbar.

Eine genaue Schadensaufnahme ist die Basis eines Restaurierungskonzepts. Dieser Maßnahmenkatalog listet all die Punkte auf, die am Objekt ausgeführt werden sollen. Im Allgemeinen erfolgt zunächst die Stabilisierung der Konstruktion und die Wiederherstellung von Funktionalität und Beweglichkeit von Klappen, Türen, Schubkästen etc.

Hinzu kommt die Festigung gelöster Partien und die Rekonstruktion und Ergänzung verloren gegangener Teile. Durch die abschließende Oberflächenbehandlung mithilfe alter Rezepturen und Techniken werden die Objekte konserviert und ihre Schönheit und Materialvielfalt wird wieder sichtbar.

Konservierung


Ziel der Konservierung ist die Sicherung des gegenwärtigen Zustandes – mit allen Spuren, die die Geschichte am Objekt hinterlassen hat. Und das bedeutet natürlich vor allem, weiteren Schäden vorzubeugen.

An erster Stelle steht die Erfassung des Schadensbildes. Dazu gehört auch die Untersuchung der klimatischen Gegebenheiten und Lichtverhältnisse am gegenwärtigen Standort. Denn neben der Schädlingsbekämpfung, der Prävention gegen neuerlichen Befall und der Festigung beschädigter oder gelöster Partien ist die Beratung im richtigen Umgang mit den Objekten ein wichtiger Bestandteil der Arbeit: Die Verbesserung der mikroklimatischen Bedingungen wie Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit sowie der Schutz vor UV-Strahlung sind wirksame Maßnahmen für den Erhalt wertvoller Kunstobjekte.

Gutachten


Darüber hinaus erstellen wir auch Gutachten, etwa zur Schadensregulierung im Versicherungsfall – von der Wertbestimmung auf Basis der historischen Einordnung bis zur Feststellung der Schäden und zum Umfang der zu ergreifenden Maßnahmen.

0211 161033 E-Mail

Dokumentation


Auf Wunsch dokumentieren wir gerne alle Konservierungs- oder Restaurierungsmaßnahmen in Text und Bild: Historische Einordnung, Materialbestimmung und Konstruktionsmerkmale werden ebenso festgehalten wie die Schäden, das Restaurierungskonzept, die ergriffenen Maßnahmen und die verwendeten Materialien.

Sie möchten beraten werden?


Gerne können Sie uns kontaktieren!


E-Mail 0211 161033
Share by: