"Die Restaurierung ist ein Mittel zur Wiederherstellung der Ablesbarkeit des Kunst- und Kulturgutes.
Dabei können begrenzt Ergänzungen erforderlich werden. Der Restaurator soll Techniken benutzen, die nur gering auf das Kunst- und Kulturgut einwirken, und Materialien, die möglichst leicht und vollständig ohne Risiko für das Original entfernt werden können."
Ehrenkodex für Restauratoren, 1989

Möbel
Möbel sind nicht nur ein Spiegel des Lebensgefühls und der Wohnkultur der Jahrhunderte. Die Kulturgeschichte des Möbels reflektiert auch wichtige Aspekte der Kunst- und Architekturgeschichte – ein Grund mehr für die Bewahrung und Konservierung von Einrichtungsgegenständen aller Stilepochen.

Holzobjekte
Die Palette der Holzobjekte, die konservierende Maßnahmen erfordern, ist breit: Sie reicht von der Heiligenfigur über Kunstwerke aus außereuropäischen Kulturkreisen bis zu Gehäusen von technischen Instrumenten oder anderen dekorativen Objekten, vom Mittelalter bis zur Neuzeit.

Denkmalpflege
Wertvolles Kulturgut bewahren, konservieren und restaurieren – mit dieser Arbeitsmaxime sind wir natürlich eng mit der Denkmalpflege verbunden. Ob Baudenkmäler oder Museumsstücke, die Arbeit in der Denkmalpflege bedeutet immer auch enge Zusammenarbeit mit Spezialisten aus allen Fachgebieten.